Nützliche Informationen
In dem Folgenden Bericht haben wir Ihnen ein paar nützliche Tipps für Ihren Mauritiusurlaub zusammen gestellt. Sie können Ihnen sowohl bei der Urlaubsvorbereitung wie auch während Ihres Aufenthaltes weiterhelfen...
Visumbestimmungen
Deutsche Urlauber benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Also rechtzeitig überprüfen, da es ja oftmals ein bisschen dauert, bis der neue Reisepass beantragt ist.
Bei der Einreise bekommt man eine «Entry Permit» die i.d.R gültig ist entsprechend des Datums des Rückflugtickets oder der Hotel/Apartmentreservierung. Ein Touristenvisum kann normalerweise für bis zu drei Monaten ausgestellt. Unter Umständen kann eine Verlängerung auf sechs Monate beim Passport and Immigration Office in Port Louis beantragt werden.
Währung
Die mauritische Währung ist der Rupie (Rs). Er existiert in folgenden Einheiten: ½, 1, 5, 10 und 20 als
Hartgelder und 25, 50, 100, 200, 500, 1000 und 2000 als Geldscheine.
Ein Euro entspricht etwa 36 bis 44 Rs. Im Internet kann der aktuelle
Umrechnungskurs
nachgelesen werden.
Mit einer EC-Karte und Geheimzahl kann man an allen Bankautomaten Geld abheben.
Tipp: Die Deutsche Bank hat eine Kooperation mit der auf Mauritius vorkommenden Barclays Bank wodurch die
Transaktionsgebühren von ca. 5 ? pro Geldabheben wegfallen.
Mit der Kreditkarte können Sie auf Mauritius fast überall bezahlen. Es werden sowohl Visa, Master und American
Express akzeptiert.
Impfungen
Obwohl es sich bei Mauritius um ein tropisches Land handelt werden generell keine Impfungen vorgeschrieben.
Jedoch wird empfohlen die Standartimpfungen wie Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis A vorzunehmen bzw.
aufzufrischen falls nötig. Bei einem Langzeitaufenthalt für mehr als drei Monate wird vom Auswärtigen Amt auch
eine Hepatitis B Impfung befürwortet. Generell sollte im voraus ein Gespräch mit dem Hausarzt über alle
medizinischen Vorkehrungen stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie beim
Auswärtigen Amt.
Notrufe
Ich wünschen es Ihnen nicht, dass Sie die folgenden Nummern gebrauchen werden. Jedoch ist es gut für den Fall der Fälle zu wissen wo man Hilfe bekommt:
Polizei: 999
Rettungsdienst: 114
Feuerwehr: 995
Zeit
Die Uhren in Mauritius werden nach MEZ + 3 Stunden gestellt. Da seit 2008 auch hier in Mauritius die Zeit in Sommer- und Winterzeit umgestellt wird beträgt sie dementsprechend zur europäischen Winterzeit +4 Stunden.
Klima und Reisezeit
Welche Zeit ist nun die Beste um einen Urlaub in Mauritius zu planen? Generell hat Mauritius ganzjährlich gute
Wetterbedingungen. Ausnahme sind die Monate Februar und März, da es in dieser Zeit zu Zyklonen und immer wieder
kommenden Regengüssen auf der Insel kommen kann.
Die Hauptsaison wird zwischen November und Januar eingestuft. In dieser Zeit herrscht der mauritische Sommer in
dem es schon mal locker zu Temperaturen über 30 °C kommen kann. Dazu ist der Sommer die feuchteste Jahreszeit,
sprich es herrscht eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
Im mauritischen Winter sind die Temperaturen etwas kühler. Sie liegen so zwischen 16 °C und 27°C.
Die Wassertemperaturen sind ganzjährlich zum Baden geeignet. Obwohl man dazu sagen muss, dass der eine oder
andere Mauritier einen schon komisch anschaut, wenn man im Winter im (für unsere Verhältnisse warmen) Meer
planschen geht.
Hier können Sie immer aktualisierte
Wetterinformationen
nachlesen.
Taxifahren
Taxen bekommt man i.d.R. überall. Oft warten vor Supermärkten, Touristenattraktionen und Bushaltestellen ein paar
Taxifahrer und bieten ihre Dienste an.
Es ist auch üblich sich ein Taxi für einen halben oder ganzen Tag zu mieten um eine Sightseeing Tour zu
unternehmen. Dieses hat den Vorteil, dass der Taxifahrer gleichzeitig als Reiseführer dienen kann.
Bei einer Halbtagestour müssen Sie mit etwa 40 ? rechnen und für einen ganzen Tag werden etwa 60 ? berechnet.
Taxameter werden üblicherweise nicht angestellt. Es liegt also an Ihnen einen vernünftigen Preis vor der Fahrt
auszuhandeln.
Busse
Eine Busfahrt in Mauritius ist etwas, was Sie auf jeden Fall einmal ausprobieren sollten. Jedoch wird Ihnen
danach bestimmt bewusst, warum es genügt es als einmalige Aktivität zu belassen
Das Busnetz erstreckt sich fast über die ganze Insel. Jedoch sollten Sie viel viel Zeit einplanen, wenn Sie
weitere Strecken mit dem Bus zurücklegen möchten.
Ein großer Nachteil an dem mauritischen Bussystem ist, dass der Betrieb ab 18.00 - 20.00 Uhr, je nach Region,
eingestellt wird. Danach kommt man also nur noch mit dem Auto oder Taxi weiter.
Eine einfache Fahrt kostet zwischen 18 und 25 Rs. Wenn Sie allerdings umsteigen müssen, muss ein neues Ticket
gelöst werden. Das Ticket wird im Bus beim Fahrkartenkontrolleur gekauft.
Oben am Bus befindet sich ein kleines Schild mit der Endstation des Busses darauf.
Busfahrpläne sollen zwar existieren, jedoch sind sie weder öffentlich ausgeschrieben, noch hält sich ein
einziger Bus an sie.
Im Folgenden seien dennoch einige hilfreiche Internetseiten genannt, die Ihnen dabei helfen können sich im öffentlichen Nahverkehr besser zurecht zu finden:
Auf der Homepage www.gov.mu findet man unter «Bus Timetable» Busfahrpläne in Word- oder PDF-Format zum downloaden. Abfahrt-, Zwischen und Endstationen der Busse verschiedener Unternehmen finden Siehier.
Über die Routen und Zeitpläne des Rose Hill Transport Service können Sie sich hier informieren. Hier finden Sie die Telefonnummern der größten Busunternehmen:
- National Transport Corporation (NTC): +230 426 2938.
- United Bus Service (UBS): +230 212 2026.
- Mauritius Bus Transport (MTB), long mountain (mr dhiraj dosieah): +230 245 2539.
- Triolet Bus Service (TBS): +230 2616725
- Rose Hill Transport (RHT): +230 464 1221
Autovermietung
Ich würde Ihnen sehr empfehlen sich für Ihren Aufenthalt in Mauritius ein Auto anzumieten. Mit öffentlichen
Verkehrsmitteln kommt man eben nicht wirklich schnell voran. Wenn einem etwas daran liegt viel von der Insel zu
sehen, ist die Mobilität, die durch einen Mietwagen gegeben ist, sehr von Vorteil. Aber aufgepasst, hier auf der
kleinen Insel herrscht Linksverkehr. Und generell sollte man im mauritischen Autoverkehr aufmerksam fahren.
Nicht selten wird von allen Seiten überholt, gehupt und des Öfteren wird anstelle des Blinkers auch einfach der
Arm aus dem Fenster gehalten.
Ein kleines Auto kann man hier für etwa 25 ? aufwärts pro Tag anmieten. Eine unbegrenzte Kilometeranzahl sowie
die Vollkaskoversicherung sind i.d.R. enthalten.
Unter
mietwagen-mauritius.
de finden Sie eine günstige Mietwagenvermittlung auf Mauritius. Hier können Sie ganz bequem online Ihr
Mietauto
buchen.
Tipp: Immer häufiger wird auf den Straßen von Mauritius geblitzt. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung wird mit
einer Geldstrafe von etwa 50 € geregelt und ist unabhängig davon, wie viel zu schnell man gefahren ist.
Fahrradvermietungen
Als die Insel der Fahrradfahrer würde ich Mauritius nicht definieren. Aber es kommt schon vor, dass man den einen oder anderen Fahrradfahrer zu sehen bekommt. In den Touristenzentren werden meist Fahrräder für den Verleih angeboten. Die Preise liegen je nach Model bei 4 ? pro Tag
Rollervermietungen
Mit einem Roller kann man sich auf der Insel ebenso gut fortbewegen. Jedoch darf man kein Angsthase sein, um sich auf einem ungeschützten Fahrzeug in den Straßenverkehr zu stürzen. Gerade in großen Städten wie Port Louis ist man auf einem Roller nicht wirklich sicher aufgehoben. Selbst in kleinen Städten und ländlichen Regionen ist die Rollerfahrt nicht ganz unbedenklich.
Bootsvermietungen
Es gibt soweit kein Unternehmen, das Boote auf Mauritius privat vermietet. Jedoch bieten viele Hotels den Verleih
von kleinen Segelbooten an ihre Gäste an.
Es gibt aber unzählige Unternehmen die organisierte Boottouren in und um Mauritius anbieten. Hierbei reicht die
Sparte von Dolphinwatching Touren, Ausflüge auf die umliegenden Inseln inklusive Barbecue über Sun-Set Cruise
auf einem Katamaran bis hin zu einer siebentägige Katamarantour einmal um Mauritius herum. Für weitere
Informationen schauen Sie bitte unter Mauritius Ausflugziele.
Mobiltelefon
Ich kann Ihnen nur empfehlen sich für den Aufenthalt in Mauritius eine mauritische Sim-Karte für Ihr Handy zu
besorgen.
Eine Sim-Karte kostet etwa 125 Rs + Tax, der gleiche Betrag befindet sich als Guthaben auf der Karte. Sie können
für 6 Rs SMS nach Europa verschicken und innerhalb Mauritius für ein paar Rupies telefonieren.
Es gibt zwei Anbieter auf der Insel: EmTel und Orange. Preislich gibt es keinen großen Unterschied zwischen
Ihnen. Sie sollten sich eventuell bei Ihrem Anbieter zu Hause informieren, welche der beiden Anbieter mit Ihrem
Netz kooperiert.
Verkauft werden die Sim-Karten und auch Guthaben zum Wiederaufladen in den kleinen Boutiquen an den
Straßenrändern und z.T. in den Supermärkten.
Internationale Telefonkarten
Wenn Sie das Bedürfnis verspüren einen längeren Telefonanruf in die Heimat vorzunehmen gibt es dazu ebenso in den Boutiquen und in den Supermärkten die «International Calling Cards» zu kaufen. Hierbei gibt es verschiedene Anbieter wie u.A.: «Sezam card», «Yellow card» und «Easy call». Preislich sind sie sich sehr ähnlich. Für etwa 125 Rs + Tax können Sie etwa 35 Minuten auf das Deutsch Fest- und Mobilnetz telefonieren. Benutzen können Sie die Telefonkarten beispielsweise mit Ihrer mauritischen Sim-Karte.
Internetcafes
In allen Tourismusgegenden sind Internetcafes zu finden. Oft bieten sie auch Druckservices und Faxservices an. Eine Stunde Internet kostet etwa 50 Rs. Allerdings sind die Internetverbindungen nicht immer die schnellsten.
In Flic en Flac gibt es zwei Internetcafes. Eines ist im Spar-Supermarkt integriert und ein weiteres namens «Stars» befindet sich auf der Hauptstraße ein Stück weiter zum Ortseingang hin. Dort werden ebenfalls kleine englische Speisen und Getränke sowie ein sehr netter Service geboten.